22. November 2023 / Aus aller Welt

Geschlechterlücke in der Wissenschaft wird kleiner

Eine Studie zeigt einen Rückgang der Ungleichheiten zwischen Männern und Frauen in der Spitzenforschung. Dennoch gibt es viel Raum für weitere Verbesserungen.

Laut der Studie gibt es dennoch eine Kluft zwischen der Sichtbarkeit weiblicher und männlicher Forschender.

Die Geschlechterlücke bei den meistzitierten Wissenschaftlern weltweit wird einer neuen Studie zufolge kleiner. Es gebe aber noch eine deutliche Kluft zwischen der Sichtbarkeit weiblicher und männlicher Forschender, berichtet ein Team um John Ioannidis von der Stanford University im Fachblatt «PLOS Biology».

Berücksichtigt wurden Daten von 5,8 Millionen Autoren und Autorinnen verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen. Rund 3,8 Millionen waren Männer, etwa 2 Millionen Frauen. Die Auswertung ergab, dass bei jenen, die vor dem Jahr 1992 anfingen, Studien zu veröffentlichen, Männer knapp vier Mal so oft publizierten wie Frauen. Bei denjenigen, die nach 2011 mit dem wissenschaftlichen Schreiben anfingen, habe sich das Verhältnis deutlich verbessert und stehe bei 1 zu 1,36.

Bei den meistzitierten Studienschreibern - also denen mit dem größten wissenschaftlichen Einfluss - ist die Lücke allerdings weitaus größer: Männer waren im Mittel 3,21 mal stärker vertreten als Frauen - 6,41 mal stärker in den älteren Gruppen und immer noch 2,28 mal in der jüngsten Gruppe, die erstmals nach 2011 etwas veröffentlichte. Auf eine sehr häufig von anderen Forschenden zitierte Verfasserin kommen also mehr als zwei männliche Autoren - mit großen Unterschieden von Land zu Land. In Japan zum Beispiel gibt es den Daten zufolge selbst in der jüngsten Gruppe häufig zitierter Forschender 10 mal mehr Männer als Frauen.

Ioannidis sagte, die Studie dokumentiere einen erheblichen Rückgang der Ungleichheiten zwischen Männern und Frauen in der Spitzenforschung. «Aber es gibt erheblichen Raum für weitere Verbesserungen in den meisten wissenschaftlichen Bereichen.»


Bildnachweis: © Ole Spata/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Brückeneinsturz in Dresden - Desaster mit glimpflichem Ende
Aus aller Welt

Ein Teil der Carolabrücke in Dresden stürzt in der Nacht in die Elbe. Eine wichtige Verkehrsader ist unpassierbar. Die Stadt entgeht knapp einer Katastrophe. Wie konnte das passieren?

weiterlesen...
Umgestaltung der Harderstraße
Aktuelles aus der Region 10

Nächster Bauabschnitt beginnt, Vollsperrung ab Mittwoch

weiterlesen...
Nacht der Museen am 7. September
Aktuelles aus der Region 10

Programm zur Nacht der Museen

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Schwere Regenfälle suchen Japans Erdbebengebiet heim
Aus aller Welt

Am Neujahrstag wurde die japanische Region Noto von einem schweren Erdbeben heimgesucht. Noch heute sind die Folgen zu spüren. Jetzt halten erneut Naturgewalten die Bewohner in Atem.

weiterlesen...
Von wegen Hitler - Die Autobahn wird 100
Aus aller Welt

Man hört es immer noch: Hitler hat die Autobahn erfunden. Falsch. In Italien ging schon lange vor der Machtergreifung der Nazis die erste Autostrada der Welt in Betrieb. Jetzt wird sie 100.

weiterlesen...
Wiesn startet - Fans reisen nach München
Aus aller Welt

Anstich, Bier, Feierlaune - und verschärfte Sicherheitsvorkehrungen: In München beginnt das Oktoberfest. Millionen Gäste werden erwartet, in den Zügen wird schon vorher feuchtfröhlich vorgeglüht.

weiterlesen...